Auch der Allersee hat seine Tücken, wie in nachfolgendem Artikel der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung (WAZ) nachzulesen ist. Glücklicherweise waren unsere Nachbarn vom Wolfsburger Yacht Club Allertal (WYCA) hier schnell zur Stelle. Bei der vermeintlichen Rettungsboje dürfte es sich jedoch eher um die 500m Markierung der Drachenbootsparte des Wolfsburger Kanu Clubs (WKC) gehandelt haben. Rettungsbojen gibt es auf dem Allersee nicht. Insgesamt 3 Bojen markieren eine Strecke im Abstand von 250m und 500m, welche zu Trainingszwecken der Vereins- und Fun-Mannschaften zu Saisonbeginn durch den WKC entlang der Seemitte ausgelegt wurden. Umso mehr erfreut es uns, dass wir hier passiv und unbewusst eine Rettungshilfe geleistet haben.
Grundsätzlich sollte Schwimmern auf dem Allersee bewusst sein, dass dieser auch durch die ortsansässigen Sportvereine intensiv genutzt wird. Das Verlassen der ausgewiesenen Schwimmbereiche birgt die Gefahr der Begegnung mit einem Segeler, Ruderer, Kanu oder Drachenboot. Schwimmer sind im Wasser bei ungünstigen Licht- und Wasserverhältnissen oftmals schwer und meist erst spät für uns Wassersportler erkennbar, auch wenn wir größtmögliche Sorgfalt und Umsicht beim Ausüben unseres Sportes walten lassen. Gegenseitige Rücksichtnahme sollte es uns auch weiterhin ermöglichen, den Wolfsburger Allersee für alle attraktiv, mit Freude und vor allem unfallfrei nutzen zu können.
[Bitte auf das Vorschaubild klicken, um den Artikel zu vergrößern.]