Auch ein bisschen Geschichte gehört dazu. Der WKC wurde 1952 von 16 kanusportbegeisterten Männern gegründet. Die gemeinsamen Interessen an diesem Sport, gemeinsame Fahrten und die Probleme mit der Unterbringung der Boote waren die Motive für die Vereinsgründung. Damals gab es den Allersee noch nicht, das einzige "Sportgelände" war der Mittellandkanal. Es gab zu der Zeit auch kaum private PKW`s, so dass man wirklich hier in der Gegend bleiben musste oder mit Boot und Gepäck in der Eisenbahn fahren.

Da ein Kanu-Club auch Boote unterbringen muss, musste so bald wie möglich ein eigenes Vereinsheim entstehen. Zur Gründerzeit war es schwierig, ein Grundstück und Mittel für ein Bootshaus zu bekommen.

1954 wurde dem WKC von der Stadt Wolfsburg ein Grundstück am Mittellandkanal zugewiesen, die Planung des Bootshausbaus konnte beginnen. Es gab keinen Wasseranschluss, keine Kanalisation, keinen Stromanschluss, keine feste Straßenanbindung. Und kein Geld. Aber viel Engagement.

1957 war das Bootshaus fertig, nach 120.000 Stunden Eigenleistung durch die inzwischen 36 Mitglieder und mit Spenden und Zuschüssen der Stadt erstellt. Es enthielt einen Clubraum, eine Werkstatt und einen Bootslagerraum.

 

Da die Mitgliederzahl von Jahr zu Jahr stieg, musste das Bootshaus zum 10-jährigen Jubiläum 1962 erweitert werden.

1958 fand die erste Wolfsburger Kanu-Regatta auf dem Mittellandkanal statt. Wesentlich für den Kanu-Club war die Fertigstellung des Allersees in 1971. Dadurch wurde das Revier deutlich verbessert, es gab mehr Raum für wassersportliche Aktivitäten. Auf dem Allersee gibt es seitdem regelmäßig Kanu-Regatten. Die Zahl der Mitglieder stieg stark an. Bald reichte das vorhandene Bootshaus für den Sportbetrieb nicht mehr aus.

1981 wurde dann der Bau einer separaten Bootshalle begonnen. Nachdem die Boote dorthin umgelagert waren, konnten die Funktionsräume erweitert und modernisiert werden. Die Bootshalle bot dann auch die Möglichkeit, Surfbretter im WKC zu lagern.

1987 wurde im WKC auch eine Skisparte gegründet. Der WKC wurde damals sozusagen auf der Grünen Wiese gegründet. Der einzige Nachbar war der Touristenverein "Die Naturfreunde". Nach der Entstehung des Allersees kamen weitere Wassersportvereine mit weiteren Wassersportarten dazu, die alle miteinander eine gute Nachbarschaft pflegen. Heute liegt der Kanu-Club inmitten des Allerparks, in unmittelbarer Nähe zur "Erlebniswelt".

Eine detaillierte Chronik über die Geschichte des Wolfsburger Kanu-Clubs ist hier zu finden.

Login Form

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.