12. Alte Fahrt Minden

2019, vor drei Jahren, fand die vorerst letzte „Alte Fahrt“ des Mindener Drachenboot e.V. statt. Nach dieser langen coronabedingten Pause konnte es am 14.05.2022 endlich wieder losgehen. Heiß wie Frittenfett wollten wir endlich wieder in den Drachenbootwettkampf einsteigen. 

Traditionell werden bei der „Alten Fahrt“ je zwei Zeitläufe über 100m und 300m ausgefahren, jeweils im Klein- (Small) und Standardboot. Die Addition aller 4 Vorläufe ergibt im Anschluss die Klasseneinteilung und den Finallauf.
2018 traten wir mit einer Mannschaftsstärke in beiden Kategorien an und belegten jeweils den 1. Platz. 2019 dann nur im Standard knapp hinter Blue Phönix Hannover auf Platz 2.

Die Coronapause ist auch an uns nicht spurlos vorbei gegangen und wir mussten Federn lassen. Jünger sind wir auch nicht geworden und damit hat das Boot mittlerweile einen hohen Altersdurchschnitt von 46 Jahren – passt ja zur „Alten Fahrt“.

Den Gebrechen zum Trotz meldeten wir wie 2018 beide Bootsklassen bei nur 2 Ersatzpaddlern um möglichst viele Rennen bestreiten zu können. Von nix kommt bekanntlich nix. Dazu kamen auch noch unsere Pink Dragon Wolfes, welche sich ihrer ersten Regatta im Small stellen wollten.

Nach nun langem Vorgeplänkel kürzen wir es etwas ab: In allen unserer Vorläufe kamen wir als erstes ins Ziel. Heißt erstmal nix, aber auch in der Addition der Zeiten lagen wir vor den Finals ebenfalls vorne. 
Bei den Pinkies wurde der Finalplatz direkt aus Addition der 4 Vorläufe gebildet. Die ersten 3 Läufe lag unser Team immer nur wenige Zehntel bis max. 1s hinter den Minden Pink Dragons.

Finale, noch einmal alles geben.
Im Small konnten wir uns den 1. Platz knapp 2s vor dem Pro Team Hameln und den Rossmann Dragons sichern. Das 10. Rennen, Finale im Standard, forderte dann die letzten Reserven, aber auch hier könnten wir den Pokal einhamstern – Platz 1 vor den KC Hameln Drachen und Blue Pipe.

Spannung bei den Pinkies. Der Rückstand aus den 3 Zeitläufen lies wenig Grund zur Hoffnung, dass Frau das Ruder noch umreißen könnte. Dennoch wurde alles gegeben – und sie wurden belohnt.
In Addition aller 4 Läufe konnten die Pink Dragon Wolves mit 4/100s Vorsprung Platz 1 belegen. Respekt und Gratulation!

Am Ende hat der Wolfsburger Kanu-Club e.V. alle 3 Pokale und die 2 Wanderpokale mit nach Wolfsburg genommen. Ein toller Start in die neue Drachenbootsaison.

Vielen Dank an den Mindener Drachenboot e.V. für die reibungslose Regatta bei tollem Wetter, sowie den teilnehmenden Teams für den sportlichen Wettkampf. 

Drachenbootfestival Hannover 2022

Endlich konnte es wieder stattfinden!   H-A-doppelM-E-R.

26. Drachenbootfestival Hannover auf dem Maschsee vom 04. – 06. Juni 2022. Wenn auch in reduzierter Form, begrenzt auf 80 Teams, waren wir überaus glücklich nach 2 Jahren Corona bedingter Pause wieder dabei sein zu dürfen.

Gefahren wurde in den Klassen Fun, Fun Sport und Sport über 250m, 500m, sowie 2000m Fun / 4000m Sport ohne Altersklassenregelung. Als mittlerweile im Schnitt über 40 Jahre, teilweise weit darüber hinaus, betagte (old) „Speedform Dragons“, wollten wir uns dennoch mit den Jungen und Besten im Sportbereich messen. Hier trafen insgesamt 19 Teams aufeinander. Jeweils 2 Zeitläufe über 250m am Samstag und 500m am Sonntag entschieden über die Einteilung in A-D Finale.

Im ersten Zeitlauf über 250m fuhren wir zwar als Erste ins Ziel, allerdings war der gesamte Lauf im Vergleich zur Spitze bis um rund 4s langsamer und damit kaum aufholbar. Im zweiten Zeitlauf steigerten wir uns um 2s, was uns letztendlich im B-Finale den 2. Platz hinter „Black Wave (RG Pro Team Hameln)“ bescherte. Ausgenommen „HKC Unitas“ vor uns nur Rennsportgemeinschaften oder vom Altersdurschnitt wesentlich jüngere Teams. Für uns damit ein Ergebnis über den Erwartungen.

Am Sonntag erwischten wir den ersten Zeitlauf des Tages über 500m direkt neben den Top-Favoriten „Team Roter Drache Mülheim“. Mit dem Ziel gegenhalten und dranbleiben fuhren wir mit sehr guter Vorlaufzeit als 2. durchs Ziel. Der zweite Zeitlauf war dann leider ähnlich Vorlauf 1 über 250m. Als erste durchs Ziel, aber in Addition reichte es wieder nur knapp für das B-Finale. Hier mussten wir uns nach den „WSAP KFRG Sportsbären“ erneut mit Platz 2 begnügen.

Der Montag forderte uns dann abschließend über die 4000m Langstrecke, ausgetragen mit fliegendem Start im Abstand von 10s über 2 Runden mit jeweils 3 Wenden. Wir starteten im 2. Lauf von Startplatz 4 im Teilnehmerfeld der Top-Favoriten, welchen wir über die Kurzstrecke jeweils den Vorrang gewähren mussten. Im Vorfeld hatten wir die Strecke nicht wirklich trainiert, dennoch wollten wir uns bestmöglich verkaufen.

Am Start wurde kaum Zeit verschenkt und wir konnten schnell zu Beginn der ersten Geraden auf die vor uns gestarteten „The Dutch Dragons“ aus den Niederlanden aufschließen, uns neben sie schieben. Leider dauerte es bis zur 1000m Wende, bis wir das Team dort hinter uns zu lassen und abzuschütteln konnten. An das vor uns fahrende „All Sports Team Hannover“, sowie „Team Roter Drache Mühlheim“ konnten wir im Verlaufe der weiteren 3000m zwar nicht aufschließen, allerdings holte auch kein Team hinter uns auf.

Nach Auswertung beider Läufe belegten wir nach „Blue Phoenix Hannover“ überraschend den 4. Platz über 4000m in der Sportklasse. Es fehlen lediglich 49/100s auf das Treppchen.

Wir bedanken und herzlichst beim HKC, dem Orgateam, unseren Freunden von „HKC Unitas“, für die Organisation der aus unserer Sicht reibungslosen Veranstaltung, sowie den teilnehmenden Teams für die fairen Wettkämpfe.

Es war schön, euch alle wiederzusehen – wir blicken voller Freude auf das Drachenbootfestival Hannover 2023.

     

Speedform-Dragons auf traditionsreicher Regattastrecke in Berlin

Drachenboot - Frauen herausragend erfolgreich

Die Speedform Dragons vom Wolfsburger Kanu-Club waren zu Gast auf der Olympischen Regattastrecke Berlin Grünau zum 22. City Cup - Berlins größter Drachenbootveranstaltung. Gemeldet wurde ein Standardboot in der Klasse mixed sowie ein reines Frauenboot.

In einem hochklassig besetzten Starterfeld war es für die Wolfsburger mit vergleichsweise höherem Altersdurchschnitt nicht einfach den Anschluss an die Spitze zu halten.

Herausragend an diesem Wochenende lief es dennoch für die Frauen. Insgesamt 3 Pokale nahm Steuermann Ruben Maurer mit den Damen auf dem Treppchen entgegen. Platz 2 im A-Finale SpreeQuell Fit Cup über 200m, Platz 2 über 1000m Woman und Platz 3 über 500m Woman.

Das Mixedboot erreichte einen grandiosen Platz 4 über die 1000m und Platz 1 im B-Finale über 500m. Im Sprint über 100m, gefahren nur im Mixed, erzielte man Platz 6.

Neben einigen kleineren Regatten sowie Teilnahmen einzelner Paddler an internationalen Wettkämpfen im Nationalkader des DDV und DKV bereitet sich das Team jetzt langfristig auf die Deutschen Drachenboot Meisterschaften Ende September vor, welche ebenfalls in Berlin Grünau stattfinden werden.

Login Form

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.